Die innere Stärke aktivieren

Resilienz trainieren

Die Fähigkeit, Krisen zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen, ist eine der wichtigsten Eigenschaften im Leben. Resilienz kann erlernt werden und ist die Grundlage für eine positive Lebenseinstellung, Erfolg und Energie.
commma_Leistungen_resilienz

Erfolgreiche Marken, die uns vertrauen

Trickstuff
IB
Tarox
DLR
Daub
Carcoustics
Hebel
Pfinder

Das erwartet dich in unserem Resilienztraining

Innere Stärke aktivieren & eigene Belastbarkeit erhöhen

Unser Resilienztraining zeigt dir, wie du deine innere Stärke aktivieren und deine Belastbarkeit erhöhen kannst. Mit einer Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen lernst du, schwierige Situationen erfolgreich zu bewältigen, Rückschläge zu überwinden und dich schnell zu erholen.

Durch das Training wirst du auch deine Selbstwahrnehmung verbessern, deine Persönlichkeit stärken und ein besseres Verständnis für deine eigenen Bedürfnisse entwickeln. Wir begleiten dich auf diesem Weg und zeigen dir, wie du deine Resilienz im Alltag erhöhen und langfristig verbessern kannst.

Warum ist Resilienz für Führungskräfte wichtig?

Stressbewältigung und Gesundheit fördern

Führungskräfte stehen unter immensem Druck: steigende Anforderungen, permanente Erreichbarkeit und ständige Veränderungen. Eine starke Resilienz hilft ihnen, diesen Belastungen gesund zu begegnen, Stress besser zu bewältigen und langfristig leistungsfähig zu bleiben.

Vorbildfunktion für das Team

Führungskräfte nehmen bewusst oder unbewusst eine Vorbildrolle ein. Ihr Verhalten in Stresssituationen wird von den Mitarbeitenden genau beobachtet und häufig übernommen. Resilienz ermöglicht es, mit Herausforderungen souverän umzugehen und so einen positiven Einfluss auf das Team auszuüben.

Effektive Kommunikation in Krisen

In schwierigen Zeiten sind gute Kommunikation und ein fairer Umgang essenziell. Resiliente Führungskräfte schaffen Transparenz und Klarheit, was Vertrauen aufbaut und Unsicherheiten reduziert. Dies stärkt die Zusammenarbeit und fördert ein produktives Arbeitsklima.

Stärkung der Teamleistung

Indem Führungskräfte mit Resilienz Stress und Herausforderungen begegnen, schaffen sie eine stabile Grundlage für ihr Team. Sicherheit und Klarheit fördern die Motivation und Leistungsfähigkeit aller Beteiligten, insbesondere in turbulenten Zeiten.

Nachhaltige Leistungssteigerung

Resilienz ist kein Zeichen von Schwäche, sondern eine Grundlage für nachhaltigen Erfolg. Sie ermöglicht es Führungskräften, nicht nur ihre eigene Leistungsfähigkeit zu steigern, sondern auch die Effizienz und Belastbarkeit ihres Teams langfristig zu erhöhen.

Wie läuft das Resilienztraining bei commma ab?

Wahrnehmung
Sich selbst und andere wahrzunehmen, verstehen und einordnen zu können. Wahrnehmung kann jeder lernen, wobei es hier primär um die Rückmeldungen des eigenen Körpers bei Stress geht und die Stimmungen und Emotionen bei Mitarbeitenden.
Reflexion
Wie kommt es zum Stress oder den emotionalen Rückmeldungen anderer. Wer trägt wofür die Verantwortung, wie kann das geklärt und verändert werden und welche Auswirkungen haben die Veränderungen, das sind typische Reflexionsfragen.
Veränderungen
Veränderungen entstehen meist durch Kommunikation oder eine neue Prioritätensetzung. Besonders im mittleren Management führt die Vielzahl an Perspektiven oft zu Stress und Ambivalenz. Unser Training zeigt dir, wie du durch zielgerichtete Kommunikation und klare Regeneration Strategien entwickelst, um unterschiedliche Sichtweisen erfolgreich zu integrieren – und „Zwickmühlen-Kommunikation“ souverän zu meistern.
Das ist commma

Psychologisch fundierte Personalentwicklung

800+
Potenzialanalysen
30+
Jahre Erfahrung
99%
beauftragen uns wieder
120%
Leidenschaft
Resilienzbausteine

Die sieben Säulen der Resilienz

Die sieben Säulen stellen die Faktoren der Resilienz dar – aufgeteilt in Grundhaltungen und Praktiken.
Mit Hilfe dieser Faktoren lernst Du, deine psychische Widerstandsfähigkeit zu stärken.
Optimismus
Optimismus hilft uns, die Welt von ihrer besten Seite zu sehen und gibt uns Motivation für die nächsten Schritte. Gesunder Optimismus ist eine ausgewogene Balance zwischen Fokus auf das Positive und Realismus.
1
Lösungsorientierung

Besonders in herausfordernden Zeiten ist die Lösungsorientierung ein stärkender Faktor. Wichtig ist hierbei, dass die Ziele positiv formuliert, konkret sowie realistisch sind und die Lösung in kleinen Schritten erreicht werden kann.

2
Akzeptanz
Bei der Akzeptanz geht es darum, eine Situation hinzunehmen, die (für den Moment) nicht veränderbar ist. Akzeptanz kann eine stresslösende Wirkung haben.
3
Netzwerkorientierung

Zur Stärkung der eigenen Resilienz ist die Erfüllung des menschlichen Bedürfnisses nach Kontakt eine wichtige Stütze. Soziale Kontakte können eine emotionale Entlastung bewirken.

4
Eigenwahrnehmung

Eigenwahrnehmung ist die Fähigkeit, die Signale des Körpers wahrzunehmen und einordnen zu können. Eine gute Eigenwahrnehmung stärkt die Beziehung zu sich selbst und gibt uns einen Hinweis darauf, dass wir möglicherweise etwas an unserem Zustand verbessern können.

5
Selbstregulierung

Selbstregulation ist die Fähigkeit, sein Denken, Fühlen und Handeln an eine gegebene Situation anzupassen, um Ziele bestmöglich zu verfolgen. Selbstregulierendes Verhalten sorgt dafür, dass wir leichter wieder zur Ruhe finden.

6
Zukunftsplanung

Bei der Entwicklung der Resilienz ist auch der Blick in die Zukunft eine wichtige Säule. Das Planen gibt uns ein gutes Gefühl und wir haben ein Ziel vor Augen, das uns motiviert, dafür zu arbeiten.

7
Testimonials

Was unsere Kunden sagen

Aktiviere Deine innere Stärke mit unserem Resilienz-Training

Wir klären deine Fragen – Direkt im Gespräch

Unsere Resilienztrainerin

Kristina Stifter
Kristina-Stifter-commma_unternehmensberatung

Kristina ist Coach, Yoga- und Meditationslehrerin und beschäftigt sich mit den Themen Coaching, Resilienz, Achtsamkeit und Werteorientierung.

Als erfahrene Coachin und Beraterin unterstützt sie Menschen dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten und ein erfülltes Leben zu führen. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Personalentwicklung und hat bereits viele Menschen erfolgreich auf ihrem Weg begleitet.

Kristina legt großen Wert auf Werteorientierung, Achtsamkeit und Empathie und integriert diese in ihre Arbeit. Sie ist davon überzeugt, dass jeder Mensch die Fähigkeit hat, sein Leben selbstbestimmt und erfüllt zu gestalten und unterstützt ihre Klienten dabei, diese Fähigkeit zu entdecken und zu nutzen.

Über uns

Psychologisch fundierte Personalentwicklung

Wir sind Spezialisten für Potenzialerkennung und -entwicklung. Anhand fundierter psychologischer Methoden erforschen wir Stärken, Lernfelder und Entwicklungspotenziale von Menschen. Wir generieren wichtige Erkenntnisse für relevante Entscheidungen in der Personalentwicklung und begleiten den Prozess der Umsetzung.

Unser Team von Psychologen, Coaches und Mediatoren sorgt für echte menschliche Begegnung und Vertrauen. Nur so schafft man wertvolle Insights. Wir gehen eine Ebene tiefer, um Hintergründe aufzudecken, die sonst schwer zugänglich sind. Unsere Neutralität ermöglicht es uns, sowohl Einzelne als auch Teams aus einer objektiven Perspektive heraus sorgfältig zu beurteilen, um eine gute Entscheidungsgrundlage zu schaffen.

Menschen zu verstehen ist unsere Leidenschaft. Potenziale freizusetzen unsere Kunst.

Wie läuft eine Zusammenarbeit ab?

1. Terminanfrage
Du fragst ein kostenloses Erstgespräch über unsere Website an und beantwortest uns einige Fragen.
2. Vorgespräch
Einer unserer Mitarbeiter spricht telefonisch mit dir über dein Anliegen und weist dir den richtigen Ansprechpartner zu.
3. Beratungsgespräch
Einer unserer commma-Experten berät dich zu deiner Situation und entwickelt gemeinsam mit dir eine Lösung für dein Problem.
4. Zusammenarbeit
Im Anschluss an die Erstberatung besteht die Option, dass wir dich langfristig bei der Umsetzung deiner Lösung begleiten.
Wir sind für dich da

Kostenfreies Erstgespräch

Wir klären deine Fragen – Direkt im Gespräch

Dann nimm Kontakt mit uns auf und vereinbare ein Beratungsgespräch. Gerne besprechen wir deine aktuelle Situation und bieten eine maßgeschneiderte Lösung, die dich weiterbringt.

Für weitere Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung!

Foto Ursula
FAQ

Häufig gestellte Fragen

Du hast Fragen? Hier findest du die Antworten auf die häufigsten Themen. Falls du noch mehr wissen möchtest, kannst du uns gerne direkt kontaktieren. Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Resilienz hilft dir, stressige und herausfordernde Situationen besser zu bewältigen, Rückschläge schneller zu verarbeiten und deine innere Stärke zu stärken. Ein gezieltes Training unterstützt dich dabei, gelassener und selbstbewusster mit Veränderungen umzugehen.

 

Menschen mit hoher Resilienz bleiben auch in schwierigen Situationen ruhig, finden schneller Lösungen und lassen sich weniger von äußeren Umständen aus der Bahn werfen. Sie haben ein gutes Stressmanagement, eine positive Selbstwahrnehmung und können sich nach Rückschlägen rasch erholen.

 

Mitarbeiter mit hoher Resilienz sind produktiver, motivierter und weniger anfällig für stressbedingte Erkrankungen. Ein Resilienztraining trägt dazu bei, Belastungen besser zu bewältigen, Konflikte konstruktiv zu lösen und langfristig ein gesundes Arbeitsklima zu fördern.

 

Unser Training kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen. Die Teilnehmer lernen Techniken zur Stressbewältigung, stärken ihre Selbstreflexion und entwickeln Strategien, um Herausforderungen im Alltag souveräner zu meistern. Das Training kann als Workshop oder individuelles Coaching stattfinden.

 

Die Kosten hängen von der Dauer, der Teilnehmerzahl und dem Format (Einzelcoaching, Gruppentraining, Online- oder Präsenzveranstaltung) ab. Kontaktiere uns gerne für ein individuelles Angebot.